Recap #3 | Stale Replicas, Moref ID Migration Tool & more

Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update. Heute im Angebot:

  • PowerShell Befehle die ich im letzten Veeam Orchestrator Projekt benötigt habe, als es Probleme mit sogenannten Stale Replicas gab.
  • ein Update zum Veeam Moref ID Migration Tool
  • und aus der Kategorie nützliche Tools, ein Tool zur Übersicht der Festplatten-Auslastung


Im letzten Veeam Recovery Orchestrator Projekt, in dem zu einer Offsite in einer Colocation repliziert wurde und die Workloads via VRO verifiziert und dokumentiert werden, gab es während der Umsetzungsphase Probleme mit einer Handvoll Replicas.

Das Verhalten konnte via Anfrage am Support recht schnell eingegrenzt werden. Es handelte sich hierbei wohl um sogenannten „Stale Replicas“. Für diesen Fall wurden mir die folgenden Zeilen zur Verfügung gestellt. Ich gehe stark davon aus, das Ihr diese nicht zwingend benötigt, liste diese aber trotzdem – vielleicht muss ich selbst noch einmal darauf zurückgreifen 😉


Letzte Woche wurde das Veeam VM Migrator Tool für Version 12.2 aktualisiert bzw. freigegeben. Mit diesem kleinen Tool ist es möglich, die so genannte MORef-ID (Managed Object Reference ID) anzupassen.

Hintergrund: Sobald Veeam VBR ein Objekt (VM, Host, Cluster, etc.) aus VMware vSphere in seiner Konfigurationsdatenbank erfasst, werden hierfür eindeutige IDs erzeugt. Hiermit ist z.B. auch gewährleistet, wenn sich der Name einer VM ändert, der entsprechende Job oder auch die Backup-Chain noch zueinander passen.

Wenn aber nun ein neuer vCenter die Umgebung übernehmen muss (wieso auch immer, z.B. kein Restore der vCenter DB möglich, keine Migration durchgeführt) würden alle Objekte innerhalb dieser vSphere Umgebung eine neue ID erhalten – dies hätte in Veeam Backup & Replication zur Folge, das Backup Jobs & Konfigurationen angepasst werden müssen und ebenfalls auch neue Backup-Chains erzeugt werden (es wäre nicht möglich die bereits bestehende Chain zu nutzen = das nächste Backup dieser Systeme wäre ein Full). Und genau hierbei unterstützt das Veeam VM Migrator Tool.

Anbei der Link zum entsprechenden KB Artikel KB2136 und ein ausführlicher Thread von Andy Sturniolo (Veeam) in der Community.

Wichtig zu erwähnen, es handelt sich hier um ein nicht vom Veeam Support unterstützes Tool, bitte lest den Artikel und die im Download erhältliche PDF somit sorgsam durch.


In der Vergangenheit habe ich sehr gerne die portable Variante vom Tool TreeSize genutzt, um schnell in einer grafischen Oberfläche die Auslastung auf einzelnen Partitionen einsehen zu können. Seit kurzem werden leider Windows Server Systeme nicht mehr in der freien Variante von TreeSize unterstützt.

Falls ihr eine kurzfristige Lösung benötigt, kann ich Euch WinDirStat in der portable Edition empfehlen (link zur Version bei PortableApps.com). WinDirStat ist zusätzlich auch in der Lage eingebundene Netzwerklaufwerke (bei TreeSize erst ab Professional) zu scannen. Welche alternativen nutzt ihr?


Heute geht’s bei mir noch weiter mit einem Webcast für unsere Kunden im Bereich Backup-Optionen für Microsoft 365, natürlich mit Lösungen aus dem Hause Veeam.

Abschließend, aktuell läuft der Veeam Hackathon 2024, an dem auch ich das erste Mal teilnehme. Unser Team hat eine sehr schöne Idee und hoffentlich am Ende auch lauffähige Lösung in der Pipeline… mehr kann ich hierzu allerdings erst in den nächsten Posts erwähnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert