Letzte Woche Montag startete mit dem Partnertag die #VeeamON2024 in Fort Lauderdale, Florida. Uns haben spannende Vorträge, Live-Sessions, Tech-Demos und diverse Hand-On-Labs erwartet.
- EntraID wird zukünftig unterstützt, u.a. stehen wie auch in der regulären AD Integration granulare Restores einzelner Objekt-Attribute zur Verfügung.
- Mit dem nächsten VBR Major Release soll es dann auch erstmals eine Linux basierte Version der Serverkomponente geben.
- Im Bereich des VHR / Hardened Repositories erwartet uns eine optimierte und bereits gehärtete ISO auf Basis von Rocky und integrierten DISA STIGs Profiles. Für die Migration bestehender Repositories (z.B. auf Basis von Ubuntu) besteht die Möglichkeit zur Migration via Repair-Installation.
- Mit dem Backup for Microsoft 365 / VBO v8 wird unter anderem MFA eingeführt und Proxy Pooling.
- Ebenfalls soll es dann auch in der Veeam Data Cloud möglich sein, bereits bestehende VBO v8 OnPrem-Repositories in die Veeam Data Cloud zu migrieren/importieren.
Für unsere Kunden erwarten wir somit wertvolle neue Features und Optionen.
Wir durften sehr interessante Gespräche mit diversen Partnern und Herstellern führen und schauen gespannt auf die nächsten anstehenden Projekte mit unseren Kunden im Veeam Umfeld.
Nach drei vollgespickten Tagen und anschließenden abendlichen Veranstaltungen in dem das Networking mit anderen Partnern und Kollegen im Fokus stand, verabschiedeten wir uns und hatten noch die Möglichkeit einige Tage Sightseeing in Florida zu genießen.
Schaut Euch unbedingt die Recordings der Live-Sessions an, es kommen interessante Neuerungen in VBR, VBO auf uns zu.
Unter folgendem Link besteht die Möglichkeit aufgezeichnete Sessions nachträglich anzuschauen: VeeamON 2024 – YouTube. Ebenfalls gibt es hier noch ein sehr schönes Video was die Messe zusammenfasst, ich habe es euch hier eingebunden:
Anbei noch ein paar Impressionen. Für mich nach so vielen VMworld (meine erste in 2013) Besuchen, die erste VeeamON – aber sicherlich nicht die letzte. See you soon VeeamON 2025!